2025
Wertungsspiel beim Deutschen Orchesterwettbewerb
Sa 14.06.2025 18:30
Kultur- und Kongresshalle (kING), Ingelheim am Rhein
Konzertinfo
Programm:
Antonin Dvořák, Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88, 1. Satz Allegro con brio.
Nikolai Rimsky-Korsakov: Sinfonische Dichtung "Scheherazade", op. 35; daraus 3. Satz Andantino quasi allegretto.
Alberto Ginastera, Suite "Estancia", daraus 3. Satz "Los peones de hacienda" und 4. Satz "Danza final (Malambo)".
Sonntags um 5 - "Geigenpoesie"
So 18.05.2025 17:00
Fruchthalle, Kaiserslautern
Sinding: Frühlingsrauschen
Sinding: Abendstimmung
Rimski-Korsakow: 2. Satz aus 'Scheherazade'
Vaughan Williams: Lark Ascending
Hahn: 3. Satz aus Violinkonzert
Rimski-Korsakow: 3 Satz aus 'Scheherazade'
Hess: Ladies in Lavender
Saint-Saëns: Danse Macabre
Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso
Konzertinfo
„Geigenpoesie“
Vom „Teufelsinstrument“ bis zu den „himmlischen Geigen“: Zahlreich sind die Attribute, die man der Violine über die Jahrhunderte zugeschrieben hat, und genauso reich ist die Literatur an Meisterwerken für dieses Instrument.
Die für ihre Entdeckerfreude bekannte Geigerin Anna Sophie Dauenhauer greift für dieses Programm tief in diese Schatzkiste und präsentiert Werke, die in den Konzertsälen eher selten zu hören sind.
Anna Sophie Dauenhauer, Violine
Dr. Christoph Dammann, Moderation
Alexander Mayer, Dirigent
Neujahrskonzert 2025
So 19.01.2025 17:00
Congress Center, Ramstein-Miesenbach
Berlioz: Ouvertüre "Römischer Karneval"
Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2
Bizet: Carmen-Suite Nr. 1 (Auszüge)
Bizet: Carmen-Suite Nr. 2 (Auszüge)
Waldteufel: Les Patineurs
J. Strauß: Orpheus-Quadrille
Konzertinfo
„Bonne Année!“
Das SOKL lässt in seinem traditionellen Neujahrskonzert im CCR mit einem mitreißenden französischen Programm in diesem Jahr eher die Champagner- als die Sektkorken knallen!
Solistin des Abends im hochvirtuosen 2. Klavierkonzert von Camille Saint-Saëns ist die international vielfach ausgezeichnete Kaiserslauterer Pianistin Sandra Urba.
Leitung und Moderation übernimmt Alexander Mayer. Ein musikalischer Jahresbeginn „à la française“!
Sandra Urba, Klavier
Dirigent: Alexander Mayer
2024
Konzert
So 17.11.2024 17:00
Katharinenkirche, Oppenheim am Rhein
Hindemith: Sinfonie 'Mathis der Maler'
Vierne: Adagio aus der Orgelsinfonie Nr. 3
Widor: Orgelsinfonie Nr. 6
Wertungsspiel beim Landesorchesterwettbewerb Rheinland-Pfalz
So 03.11.2024 10:30
Kultur- und Kongresshalle (kING), Ingelheim am Rhein
Konzertinfo
Der Eintritt ist frei
Programmablauf:
Antonin Dvořák, Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88, 1. Satz Allegro con Brio.
Paul Hindemith, Sinfonie "Mathis der Maler", daraus 1. Satz "Engelkonzert".
Alberto Ginastera, Suite "Estancia", daraus 3. Satz "Los peones de hacienda" und 4. Satz "Danza final (Malambo)".
Alexander Mayer, Dirigent
Sonntags um 5 - "Nachtmusiken"
So 02.06.2024 17:00
Fruchthalle, Kaiserslautern
Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Dvořák: Lied an den Mond aus "Rusalka"
Mozart: Eine kleine Nachtmusik (1 Satz Allegro)
Mozart: Sinfonie Nr. 40 (1. Satz, Molto Allegro)
Verdi: Tacea la notte placida
Suppé: Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien
Ziehrer: In lauschiger Nacht
Künneke: Strahlender Mond
J. Strauß: Tausend und eine Nacht
Ginastera: Estancia
Konzertinfo
Die Nacht ist die Zeit der geheimnisvollen Geschehnisse, der Geister und Dämonen einerseits, aber auch der Liebe, der Sehnsucht und der Träume und nicht zuletzt der rauschenden Feste andererseits - kein Wunder also, dass sie von jeher in der Musik eine große Rolle spielt!
Marina Unruh, Sopran
Elias Glatzle, Moderation
Alexander Mayer, Dirigent
Sinfoniekonzert
So 28.04.2024 17:00
Fruchthalle, Kaiserslautern
Mozart: Ouvertüre zu 'Don Giovanni'
Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2
Dvořák: Sinfonie Nr. 8
Neujahrskonzert
So 21.01.2024 17:00
Congress Center, Ramstein-Miesenbach
Suppé: Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien
J. Strauß: Rosen aus dem Süden
J. Strauß: Im Krapfenwaldl
Ziehrer: In lauschiger Nacht
Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge
J. Strauß: Tausend und eine Nacht
Ginastera: Estancia
2023
Herbstkonzert in der Reihe "Musik im Kreis"
So 12.11.2023 17:00
Mehrzweckhalle, Krickenbach
Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll
Dvořák: Sinfonie Nr. 8
Sonntags um 5: Kennst du das Land ...?
So 04.06.2023 17:00
Fruchthalle, Kaiserslautern
Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil
Mozart: 'Come scoglio immoto resta' aus 'Così fan tutte'
Berlioz: Ouvertüre "Römischer Karneval"
Verdi: 'Saper vorreste' aus 'Un ballo in maschera'
Mendelssohn: Saltarello aus der 4. Sinfonie
Verdi: Ouvertüre La forza del destino
Donizetti: Quel guardo
Mascagni: Intermezzo sinfonico
Puccini: 'Mi chiamano Mimi' aus 'La Bohème'
Tschaikowsky: Capriccio Italien
Konzertinfo
"Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?"
Seit Jahrhunderten ist es die Wiege vieler großer Komponisten und hat gleichzeitig auf einzigartige Weise die Musikgeschichte ganz Europas inspiriert: Italien.
Das SOKL und die Sopranistin Meike Hartmann bringen an diesem Nachmittag den Flair des Südens in die Fruchthalle und spüren in Rhythmen und Melodien, Harmonien und Formen dem nach, was das „Italienische“ in der Musik ausmacht.
Meike Hartmann, Sopran
Dr. Christoph Dammann, Moderation
Alexander Mayer, Dirigent
Im Rausch der Melodien
So 12.03.2023 17:00
Friedenskirche, Ludwigshafen, Leuschnerstr. 56
Tschaikowsky: Capriccio Italien
Dohnányi: Violinkonzert Nr. 1
Dvořák: Sinfonie Nr. 8
Neujahrskonzert
So 15.01.2023 17:00
Congress Center, Ramstein-Miesenbach
Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre
Tschaikowsky: Polonaise (Eugen Onegin)
Tschaikowsky: Walzer (Eugen Onegin)
Thomas: Ouvertüre zu "Mignon"
Gounod: Faust-Walzer
Rossini: Ouvertüre zu "Der Barbier von Sevilla"
J. Strauß: Mephistos Höllenrufe
J. Strauß: Vergnügungszug
J. Strauß: Eljen a Magyar
2022
Herbstkonzert
So 20.11.2022 17:00
Mehrzweckhalle, Dorfwiesen, 67706 Krickenbach
Tschaikowsky: Capriccio Italien
Dohnányi: Violinkonzert Nr. 1
Mendelssohn-Bartholdy: 4. Sinfonie
Sommerkonzert
So 17.07.2022 17:00
Friedenskirche Ludwigshafen, Leuschnerstr. 56
Beethoven: Egmont-Ouvertüre
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5
Mendelssohn-Bartholdy: 4. Sinfonie
Sonntags um 5
So 06.03.2022 17:00
Fruchthalle, Kaiserslautern
Beethoven: Egmont-Ouvertüre
Massenet: Vorspiel zum 3. Akt von "Werther"
Massenet: Arie der Charlotte "Werther, Werther"
Thomas: Ouvertüre zu "Mignon"
Thomas: "Connais-tu le pays?"
Gounod: Faust-Walzer
Gounod: "Faites-lui mes aveux"
Rossini: Ouvertüre zu "Der Barbier von Sevilla"
Rossini: Una voce poco fà
J. Strauß: Mephistos Höllenrufe
Konzertinfo
Die Leiden des jungen Werther, Egmont, Wilhelm Meisters Lehrjahre und, natürlich, Faust: viele Werke des Weimarer Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe inspirierten Komponisten weit über seine eigene Zeit hinaus zu großartigen musikalischen Nachdichtungen. In den reichen Schatz dieser Kompositionen einzutauchen lädt Sie das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern ein, wenn es unter dem Titel „Goethe, Briefe, Emotionen“ Werke unter anderem von Ludwig van Beethoven, Charles Gounod, Gioacchino Rossini und Johann Strauß interpretieren wird.
Auffällig oft wird es dabei auch um (Liebes-)briefe gehen, wenn die Mezzosopranistin Claudia Scheiner in die Rolle der literarischen Vorbilder schlüpfen wird. Die Leitung dieses Konzertes liegt in den Händen von Alexander Mayer, die Moderation übernimmt Dr. Christoph Dammann.
Claudia Scheiner, Mezzosopran
Dr. Christoph Dammann, Moderation
Alexander Mayer, Dirigent
2021
Herbstkonzert zum 40.+1. Jubiläum des SOKL
So 14.11.2021 17:00
Fruchthalle Kaiserslautern
Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5
Schostakowitsch: 9. Sinfonie
Konzertinfo
Corona-Info: Zutritt zum Konzert nur für Geimpfte und Genesene!
Joo-Young Kim, Klavier
Alexander Mayer, Dirigent
2020
Neujahrskonzert
So 19.01.2020 17:00
Congress Center (Haus des Bürgers), Ramstein
Bruch: Vorspiel zur Oper 'Hermione'
Lehár: Ballsirenen-Walzer
Lehár: Freunde, das Leben ist lebenswert
Bruch: Trauermarsch aus 'Hermione'
Donizetti: Una furtiva lagrima
Lehár: Weiber-Marsch
Puccini: E lucevan le stelle
Lumbye: Champagner-Galopp
Leoncavallo: Mattinata
Bruch: 3. Sinfonie
2019
Herbstkonzert
So 24.11.2019 17:00
Fruchthalle, Kaiserslautern
Bruch: Vorspiel zur Oper 'Hermione'
Weidt: Konzert für Kontraforte und Orchester
Bruch: 3. Sinfonie
Sonntags um 5 - Entführung und Befreiung
So 09.06.2019 17:00
Fruchthalle, Kaiserslautern
Mozart: Ouvertüre zur Oper 'Der Schauspieldirektor'
Mozart: 'Mi tradì quell'alma ingrata' aus 'Don Giovanni'
Mozart: Ouvertüre zu 'Entführung aus dem Serail'
Mozart: Konzertarie 'Vado, ma dove?'
Strawinsky: 'Le faune et la bergère'
Glasunow: Balletsuite aus 'Raimonda'
Mozart: 'Come scoglio immoto resta' aus 'Così fan tutte'
Konzertinfo
Werke von W.A. Mozart, A. Glasunow und I. Strawinsky
Ludovica Bello, Sopran
Christian Weidt, Dirigent
Frühjahrskonzert im Landkreis
Sa 30.03.2019 18:00
Stadthalle, Otterberg
Glasunow: Ausschnitte aus der Ballet-Suite 'Raimonda'
Rimski-Korsakow: 2. Satz aus 'Scheherazade'
Blacher: Concertante Musik
Beethoven: Sinfonie Nr. 7
Neujahrskonzert 2019
So 20.01.2019 17:00
Congress Center (Haus des Bürgers), Ramstein
Nicolai: Ouvertüre zu 'Die lustigen Weiber von Windsor'
Nicolai: 'Nun eilt herbei'
Millöcker: Apajune, der Wassermann
Arditi: Il bacio
Millöcker: Cyprienne
Puccini: O mio babbino caro
J. Strauß: Klänge der Heimat
Beethoven: Sinfonie Nr. 7
2018
Chorkonzert
So 04.11.2018 17:00
Kirche Maria Himmelfahrt, Kaufering
Chorkonzert
Sa 03.11.2018 17:00
Heilig-Kreuz-Kirche, Schondorf am Ammersee
Herbstkonzert im SWR-Studio
So 23.09.2018 17:00
SWR-Studio Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Platz 1
Dvořák: Cellokonzert h-Moll
Rimski-Korsakow: Scheherazade
Festkonzert
So 16.09.2018 17:00
Mehrzweckhalle, Krickenbach
Dvořák: Cellokonzert h-Moll
Rimski-Korsakow: Scheherazade
Konzertinfo
Festkonzert zum 200. Jubiläum des Landkreises Kaiserslautern
Emanuel Graf, Violoncello
Christian Weidt, Dirigent
Lange Nacht der Kultur
Sa 09.06.2018 20:30
Fruchthalle Kaiserslautern
Beethoven: Prometheus-Ouvertüre
Honegger: Pacific 231
Mossolow: Die Eisengießerei
Anderson: The Typewriter
Saint-Saëns: Bacchanale aus "Samson et Dalila"
Sonntags um 5
So 22.04.2018 17:00
Fruchthalle Kaiserslautern
Beethoven: Die Geschöpfe des Prometheus (Auszüge)
Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune
Offenbach: Ouvertüre zu "Orpheus in der Unterwelt"
Delibes: Cortège de Bacchus aus 'Sylvia'
Reger: Vier Tondichtungen nach A.Böcklin
Saint-Saëns: Bacchanale aus "Samson et Dalila"
Konzertinfo
Thema: Götterwelten
Christian Weidt, Dirigent
Neujahrskonzert 2018
So 14.01.2018 17:00
Haus des Bürgers, Ramstein
Brahms: Akademische Festouvertüre
Josef Strauss: Dorfschwalben aus Österreich
Josef Strauss: Jockey-Polka
Anderson: Serenata
Anderson: The Typewriter
Anderson: Belle of the Ball
Dvořák: 9. Sinfonie
2017
Chorkonzert zum Totensonntag
So 26.11.2017 17:00
Fruchthalle Kaiserslautern
Schubert: 'Unvollendete' Sinfonie
Brahms: Requiem op. 45
Musik im Kreis - Sinfoniekonzert
Sa 16.09.2017 18:00
Karlstalhalle, Auf dem Steig, 67705 Trippstadt
Brahms: Akademische Festouvertüre
Strauss: Hornkonzert Nr. 1
Dvořák: 9. Sinfonie
Chorkonzert in Germersheim
So 25.06.2017 20:00
Kulturzentrum Hufeisen, Am Fronte Beckers 5a, Germersheim
Mendelssohn: 42. Psalm
Raff: Sinfonie Nr. 8; daraus 1. Satz
Mendelssohn: Walpurgisnacht
Sonntags um 5 - Frühlingsfreud' - Frühlingsleid
So 11.06.2017 17:00
Fruchthalle Kaiserslautern
Raff: Sinfonie Nr. 8; daraus 1. Satz
Gade: Frühlingsbotschaft
Glasunow: Frühling
Smetana: Chor der Landleute
Elgar: The Black Knight
Neujahrskonzert 2017
So 15.01.2017 17:00
Haus des Bürgers, Ramstein
Suppé: 'Dichter und Bauer'
J. Strauß: Als flotter Geist
Fučík:Donausagen
Puccini: Donna non vidi mai
Fučík: Der alte Brummbär
Fučík: Winterstürme
Massenet: Prelude 1. Akt der Oper 'Werther'
Massenet: Pourquoi me réveiller
Fučík: Miramare
Puccini: Nessun dorma
2016
Herbstkonzert
Sa 19.11.2016 19:30
SWR-Studio Kaiserslautern, Fliegerstr. 36
Milhaud: Dixtuor d'instruments à vent op.75
Enescu: 1. Satz aus Dixtuor op.14 für Bläser
Rota: Concerto per archi
Mascagni: Intermezzo sinfonico
Rachmaninow: Capriccio bohémien
Sinfoniekonzert
Sa 18.06.2016 18:00
Mehrzweckhalle Krickenbach
Berlioz: Ouvertüre "Römischer Karneval"
Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
Brahms: 2. Sinfonie
9. Deutscher Orchesterwettbewerb
Do 05.05.2016 13:30
Congress Centrum Ulm
Schumann: 3. Satz aus Sinfonie Nr. 4
Hindemith: Passacaglia aus "Nobilissima visione"
Glasunow: La danse de Salomée
Chatschaturian: Adagio aus 'Spartakus'
Sonntags um Fünf - "Femmes fatales"
So 28.02.2016 17:00
Fruchthalle, Kaiserslautern
Bizet: Carmen-Suite Nr. 1 (Auszüge)
Verdi: Ouvertüre zu La Traviata
Verdi: 'É strano...!' aus 'La Traviata'
Bruch: Ouvertüre zur Oper 'Loreley'
Verdi: 'Parigi, o cara' aus 'La Traviata'
Glasunow: La danse de Salomée
Offenbach: Ouvertüre zu Die schöne Helena
Offenbach: aus "Die schöne Helena": Ce n'est qu'un rêve
Mahler: Adagietto aus der 5. Sinfonie
Bizet: La fleur que tu m´avais jetée
Lehár: Meine Lippen, sie küssen so heiß
Bizet: aus Carmen-Suite Nr. 2: Danse Bohème
Konzertinfo
Werke von Bizet, Verdi, von Suppé, Mahler u.a.
AUSVERKAUFT!!!
Margriet Buchberger, Sopran
Thomas Heyer, Tenor
Hannelore Bähr, Moderation
Christian Weidt, Dirigent
Neujahrskonzert 2016
So 17.01.2016 17:00
Haus des Bürgers, Ramstein
Offenbach: Ouvertüre zu Die schöne Helena
Bizet: Carmen-Ouvertüre
Bizet: 'L'amour est un oiseau' aus 'Carmen'
Bizet: Intermezzo aus Carmen-Suite Nr.1
E. Strauß: Doctrinen-Walzer
J. Strauß: Ich lade gern mir Gäste ein
Bruch: Ouvertüre zur Oper 'Loreley'
E. Strauß: Ohne Aufenthalt
Verdi: Ouvertüre zu La Traviata
Rossini: Una voce poco fà
Léhar: Gold und Silber
Mahler: Adagietto aus der 5. Sinfonie
Bizet: Aragonaise aus Carmen-Suite Nr. 1
Saint-Saëns: Mon coeur s'ouvre à ta voix
Bizet: Chanson du Toreador aus Carmen-Suite Nr. 2
Bizet: aus Carmen-Suite Nr. 2: Danse Bohème
2015
Chor- und Orchesterkonzert
So 22.11.2015 17:00
Kirche St. Crispinus und Crispinianus
Rheinberger: Orgelkonzert Nr. 1
Robert Carl: Trauer und Trost
Brahms: Alt-Rhapsodie
Schumann: Sinfonie Nr. 4
Konzertinfo
Adresse: Kleinstr. 65, Saarlouis Lisdorf
Anja Jung, Alt
Armin Lamar, Orgel
Chorgemeinschaft MGV 1859 Lisdorf und MGV Concordia Bous
Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Adolf Seidel und Christian Weidt, Dirigenten
9. Landesorchesterwettbewerb 2015
So 11.10.2015 11:20-11:50
Fruchthalle, Kaiserslautern
Benefizkonzert "Freunde der Fruchthalle"
So 20.09.2015 17:00
Fruchthalle, Kaiserslautern
Sibelius: Karelia-Ouvertüre
Chatschaturian: Adagio aus 'Spartakus'
Hindemith: Passacaglia aus "Nobilissima visione"
Schumann: Sinfonie Nr. 2
Konzertinfo
Konzert des Vereins Freunde der Fruchthalle und Kammgarn Kaiserslautern e. V. in Kooperation mit der Stadt Kaiserslautern. Gefördert durch die Kreissparkasse und die Stadtsparkasse Kaiserslautern. Der gesamte Erlös kommt dem Projekt "Verschönerung des unteren Fruchthallen-Foyers" zugute.
Christian Weidt, Dirigent
Ticketpreise:
Kategorie I 18,00 EUR, ermäßigt 15,00 EUR
Kategorie II 15,00 EUR, ermäßigt 12,00 EUR
Kategorie III 12,00 EUR, ermäßigt 9,00 EUR
Tickets erhältlich in der
Tourist Info Kaiserslautern Tel. 0631 365-2316.
Rheinland-Pfalz-Tag 2015
So 28.06.2015 18:30-19:30
Westpfalz-Arena im Reichswaldstadion, Ramstein
Suppé: Ouvertüre zu Die schöne Galathee
Sibelius: Karelia-Ouvertüre
Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1
J. Strauß: Ouvertüre zu Eine Nacht in Venedig
Waldteufel: Très-Jolie
Williams: E.T. Adventures on Earth
Festkonzert im Landkreis
So 14.06.2015 17:00
Bürgerhaus, Hauptstr. 72, 66882 Hütschenhausen
Sibelius: Karelia-Ouvertüre
Hindemith: Der Schwanendreher
Schumann: Sinfonie Nr. 4
Konzertinfo
EINTRITT FREI
Johanna Mann, Viola
Christian Weidt, Dirigent
"Wir können auch anders"
So 26.04.2015 17:00
Deutschordensaal der Kreissparkasse Kaiserslautern
Konzertinfo
Kammerkonzert mit Mitgliedern des SOKL.
Bratschenquartett:
Gustav Holst (1874-1934) - Chaconne
Giaccomo Puccini (1858-1924) - Crisantemi
Violine, Bratsche, Cello:
Antonin Dvorak (1841-1904) - 3 Miniaturen op. 75A
Kontrabassquartett:
Tony Osborne (1922-2009) - Pink Elephant
John Walton (*1962) - 5 Stücke aus „Seven Sonorities“
Violine, Cello, Klavier:
Cecille Chaminade (1857-1944) - 2. Klaviertrio op 34; 2. Satz Lento
Bratsche, Cello:
Paul Hindemith (1895-1963) - Scherzo
Kontrabassquartett:
Andreas Wiebecke-Gottstein (*1964) - Die Elefanten
Bratschenquartett:
Johann Pachelbel (1653-1706) - Fuge in d-moll
Charles Gounod (1818-1893) - Romanze
Nikolai Rimsky-Korsakov (1844-1908) - In the Monastery
EINTRITT FREI
Adresse:
Am Altenhof 12, 67655 Kaiserslautern
Mitwirkende:
Susanne Kemner, Violine
Johanna Mann, Anne-Kathrin Böhm, Andreas Schmidt und Katrin Van Loo, Viola
Hans Naßhan, Violoncello
Dieter Falke, Holger Stodtmeister, Frank Sydow und Dorothee Schmitt, Kontrabass
Christian Weidt, Klavier
Neujahrskonzert
So 18.01.2015 17:00
Haus des Bürgers, Ramstein
J. Strauß: Ouvertüre zu Eine Nacht in Venedig
Waldteufel: Très-Jolie
Mozart: Ha wie will ich triumphieren
Waldteufel: Retour des champs
Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1
Tschaikowsky: Arie des Fürsten Gremin
Borodin: Polowetzer Tänze
Waldteufel: Les Patineurs
Lortzing: O sancta justitia
Chatschaturian: Adagio aus 'Spartakus'
Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 3
Nicolai: Als Büblein klein
Saint-Saëns: Bacchanale aus "Samson et Dalila"
2014
Sonntags um Fünf
So 02.11.2014 17:00
Fruchthalle Kaiserslautern
Humperdinck: Vorspiel zur Oper 'Hänsel und Gretel'
Rimski-Korsakow: Prozession der Ritter aus der Mlada-Suite
Dvořák: Lied an den Mond aus "Rusalka"
Tschaikowsky: aus der Nussknacker-Suite - Blumenwalzer
Humperdinck: aus Hänsel und Gretel - Taumännchen und Pantomime
Melartin: aus Dornröschen - Ouvertüre und Menuett
aus Die Zauberflöte: Marsch der Priester und Arie
Williams: E.T. Adventures on Earth
Arlen: Somewhere over the rainbow
Melartin: aus Dornröschen - Schmetterlingswalzer, Mondscheinballett und Hochzeitsmarsch
Konzertinfo
"Märchenhaft"
Margaret Rose Koenn, Sopran
Rainer Furch, Moderation
Christian Weidt, Dirigent
Sinfoniekonzert
So 12.10.2014 17:00
evangelische Kirche, Kirchstraße, Kirn
Humperdinck: Vorspiel zur Oper 'Hänsel und Gretel'
Melartin: Prinsessa Ruusunen (Dornröschen-Suite)
Schumann: Sinfonie Nr. 2
Sinfoniekonzert
So 11.05.2014 17:00
Fruchthalle
Bach/Webern: Fuga (Ricercata)
Korngold: Violinkonzert
Beethoven: 5. Sinfonie
Konzertinfo
Im ersten eigenen Konzert unter dem neuen Dirigenten Christian Weidt geht das Sinfonieorchester des Landkreises (SOKL) neue Wege: mit Kompositionen von Beethoven und Korngold bewegt sich das Programm zwischen Klassik und Moderne.
„Wunderkind“, „berühmtester Opernkomponist und Hollywoods bekanntester Filmmusikkomponist zwischen den Weltkriegen“ – mit diesen Superlativen wird Erich Wolfgang Korngold heute oft in Verbindung gebracht.
In seinem Violinkonzert übernimmt die junge Südkoreanerin Heri Kang den Solopart, der in allen Bereichen – Kolorit, Ausdruck, Emotionen oder Virtuosität – das gesamte Spektrum der Violine ausschöpft und von Solistin und Orchester größtes Können abverlangt.
Eingebettet wird das Konzert zwischen Werke der großen „Bs“ der Musikgeschichte: Beethoven und Bach. Letzterer kommt allerdings in neuem Gewand daher, das ihm Anton Webern 1935 verpasst hat. Er bearbeitete dessen sechsstimmige Fuga (Ricercata) aus dem Musikalischen Opfer für Orchester, wobei die Linien von Ton zu Ton durch die Instrumente wandern. Hierbei orientierte er sich an der „Klangfarbenmelodie“ seines Lehrers Schönberg.
Mit dem viel zitierten „Schicksalsmotiv“ der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens, einer der bekanntesten Tonfolgen überhaupt, knüpft das SOKL an die großen 5. Sinfonien von Tschaikowski und Schostakowitsch der vergangenen Konzertprogramme an. Christian Weidt sieht sein Orchester durch diese Vorbereitung hinreichend für die Herkulesaufgabe gewappnet und präsentiert mit gehörigem Respekt seine eigene Version des oft unterschätzten Werks.
Heri Kang, Violine
Christian Weidt, Dirigent
Sinfoniekonzert
So 04.05.2014 17:00
Friedenskirche Ludwigshafen
Bach/Webern: Fuga (Ricercata)
Korngold: Violinkonzert
Beethoven: 5. Sinfonie
Konzertinfo
Im ersten eigenen Konzert unter dem neuen Dirigenten Christian Weidt geht das Sinfonieorchester des Landkreises (SOKL) neue Wege: mit Kompositionen von Beethoven und Korngold bewegt sich das Programm zwischen Klassik und Moderne.
„Wunderkind“, „berühmtester Opernkomponist und Hollywoods bekanntester Filmmusikkomponist zwischen den Weltkriegen“ – mit diesen Superlativen wird Erich Wolfgang Korngold heute oft in Verbindung gebracht.
In seinem Violinkonzert übernimmt die junge Südkoreanerin Heri Kang den Solopart, der in allen Bereichen – Kolorit, Ausdruck, Emotionen oder Virtuosität – das gesamte Spektrum der Violine ausschöpft und von Solistin und Orchester größtes Können abverlangt.
Eingebettet wird das Konzert zwischen Werke der großen „Bs“ der Musikgeschichte: Beethoven und Bach. Letzterer kommt allerdings in neuem Gewand daher, das ihm Anton Webern 1935 verpasst hat. Er bearbeitete dessen sechsstimmige Fuga (Ricercata) aus dem Musikalischen Opfer für Orchester, wobei die Linien von Ton zu Ton durch die Instrumente wandern. Hierbei orientierte er sich an der „Klangfarbenmelodie“ seines Lehrers Schönberg.
Mit dem viel zitierten „Schicksalsmotiv“ der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens, einer der bekanntesten Tonfolgen überhaupt, knüpft das SOKL an die großen 5. Sinfonien von Tschaikowski und Schostakowitsch der vergangenen Konzertprogramme an. Christian Weidt sieht sein Orchester durch diese Vorbereitung hinreichend für die Herkulesaufgabe gewappnet und präsentiert mit gehörigem Respekt seine eigene Version des oft unterschätzten Werks.
Neujahrskonzert
So 12.01.2014 17:00
Ramstein, Haus des Bürgers
Strauss Festmarsch
J. Strauß: Frühlingsstimmenwalzer
Strauss Beim Schlafengehen
J. Strauß: Fledermaus-Quadrille
Siezynski: Wien, Wien
Eduard Strauß: Luftig-Duftig
Suppé: Ouvertüre zu Die schöne Galathee
Suppé: Hab ich nur deine Liebe
Strauss: Walzerfolge 3. Akt
Eduard Strauß: Knall und Fall
Dostal: Ich bin verliebt
J. Strauß: Csárdás
Konzertinfo
Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde das SOKL für das beliebte Neujahrskonzert im Haus des Bürgers in Ramstein engagiert.
Veronika Wiedekind, Sopran
Leitung: Christian Weidt
2013
Mendelssohn - Elias
So 06.10.2013 17:00
Kaufering
Mendelssohn - Elias
Sa 05.10.2013 17:00
Steingaden
Abschiedskonzert Alexander Mayer
So 15.09.2013 17:00
Fruchthalle
Mozart: Klavierkonzert C-dur, KV 467
Tschaikowsky: 5. Sinfonie
Konzertinfo
Es ist das letzte Konzert des Sinfonieorchesters des Landkreises Kaiserslautern (SOKL) mit seinem scheidenden Dirigenten Alexander Mayer. Durch seine engagierte und hochprofessionelle Arbeit hat sich das Orchester in dieser Zeit einen ausgezeichneten Ruf als eines der renommiertesten Klangkörper Deutschlands im Amateurbereich erworben. Mayer selbst wird sich nach diesem Konzert ganz seinen beiden schweizerischen Orchestern, dem Ensemble Symphonique Neuchâtel und der Sinfonietta de Lausanne widmen, deren Chefpositionen er seit 2010 bzw. 2013 inne hat.
Klavier und Leitung: Alexander Mayer
Sonntags um 5 - "Hexen, Teufel und Dämonen"
So 05.05.2013 17:00
Fruchthalle
Konzertinfo
Das SOKL freut sich, bereits zum dritten Mal in dieser beliebten Konzertreihe auftreten zu dürfen mit Werken von Weber bis Weill.
Programm:
Carl-Maria von Weber: Ouvertüre zur Oper "Der Freischütz"
Carl-Maria von Weber: "Schweig, Schweig", Arie des Kaspar aus der Oper "Der Freischütz"
Charles Gounod: Faust-Walzer aus der Oper "Margarethe"
Charles Gounod: Arie des Mephistopheles aus der Oper "Faust"
Jacques Offenbach: Ouvertüre zur Operette "Orpheus in der Unterwelt"
Pause
Joseph Hellmesberger jr.: Danse diabolique (Teufelstanz)
Camille Saint-Saens: Danse macabre
Arthur Sullivan: Ouvertüre zur Operette "The Witch’s Curse" (Ruddigore)
Arthur Sullivan: "When the night wind howls", Lied des Sir Roderic aus der Operette "The Witch’s Curse"
John Williams:
The witches of Eastwick
Manuel de Falla: Feuertanz aus dem Ballett "El amor brujo"
Karsten Mewes, Bariton
Sabine Fischmann, Moderation
Leitung: Alexander Mayer
Operngala
Sa 16.03.2013 20:00
Seeheim-Jugenheim, Lufthansa Trainingscenter (Lufthansaring
Konzertinfo
Peter Tschaikowsky: Polonaise aus der Oper "Eugen Onegin"
Giuseppe Verdi: Ouvertüre zur Oper "La forza del destino"
Gaetano Donizetti: "Quel guardo il cavaliere", Arie der Norina aus der Oper "Don Pasquale"
W. A. Mozart: Ouvertüre zur Oper "Die Entführung aus dem Serail"
W. A. Mozart: "Madamina, il catalogo e questo" aus der Oper "Don Giovanni"
Robert Schumann: Scherzo aus der Sinfonie Nr. 1B-Dur op. 38 (Frühlingssinfonie)
Wolfgang Amadeus Mozart: "La ci darem la mano", Duett Zerlina-Don Giovanni aus der Oper "Don Giovanni"
Pause
Peter Tschaikowsky: Walzer aus der Oper "Eugen Onegin"
Charles Gounod: "Le veau d'or", Arie des Mephistopheles aus der Oper "Faust"
Charles Gounod: Faust-Walzer aus Oper "Margarethe"
Carl-Maria v. Weber: "Schweig, schweig" Arie des Kaspar aus der Oper "Der Freischütz"
Jacques Offenbach: Barcarole aus der Oper "Les contes d'Hoffmann"
Jacques Offenbach: "Les oiseaux dans la charmille", Arie der Olympia aus der Oper "Les contes d'Hoffmann"
Gaetano Donizetti: "Cuanto amore!", Duett Adina/Dulcamara aus der Oper "L'élisir d'amor"
Alexandra Samouilidou, Sopran
Kihwan Sim, Bassbariton
Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Leitung und Moderation: Alexander Mayer
Neujahrskonzert
So 13.01.2013 20:00
Ramstein, Haus des Bürgers
Tschaikowsky: Polonaise (Eugen Onegin)
Tschaikowsky: Walzer (Eugen Onegin)
Puccini: Un bel di vedremo
Saint-Saëns: Bacchanale aus "Samson et Dalila"
Puccini: Musettas Walzer
Chatschaturian: Säbeltanz
J. Strauß: Zigeunerbaron-Ouvertüre
Lehár: Meine Lippen, sie küssen so heiß
Ketèlbey: Auf einem persischen Markt
J. Strauß: Eljen a Magyar
Lehàr: Hör ich Cymbalklänge
J. Strauß: Unter Donner und Blitz
2012
Sinfoniekonzert
So 18.11.2012 17:00
Fruchthalle
Ravel: Ma mère l'oye
Mozart/Wilby: Doppelkonzert für Violine und Klavier
Schostakowitsch: 5. Sinfonie
Konzertinfo
Solisten:
Felix Froschhammer - Violine
Alexander Mayer - Klavier
Leitung: Christian Weidt und Alexander Mayer
Open Air Konzert
Sa 25.08.2012 21:00
Freilichtbühne Hülzweiler
Mendelssohn: Walpurgisnacht
Beethoven: Finale aus der Sinfonie Nr. 9
Konzertinfo
Leitung: Leo Krämer
Jubiläumskonzert 150 Jahre Saarländischer Chorverband
Sa 26.05.2012 20:00
Saarbrücken-Congresshalle
Ravel: Pavane
Jenkins: Stabat mater
Konzertinfo
Projektchor des Saarländischen Chorverbandes
Leitung: Walter Niederländer
Konzert
Sa 21.04.2012 20:00
Weilerbach
Ravel: Pavane
Vaughan Williams: Greensleeves
Elgar: Cellokonzert
Strauss: Bläserserenade
Anderson: Belle of the Ball
Konzertinfo
Das SOKL gibt ein Konzert im Kreis - nach vier Jahren einmal wieder in Weilerbach.
Leitung: Christian Weidt und Olivier Pols
Violoncello: Merlin Schirmer
Jenkins Stabat mater
Sa 24.03.2012 19:00
Dillingen
Ravel: Pavane
Jenkins: Stabat mater
Konzertinfo
Projektchor des Saarländischen Chorverbandes
Leitung: Walter Niederländer
2011
Silvesterkonzert der Stadt Kaiserslautern - 1001 Nacht
Sa 31.12.2011 17:00
Fruchthalle
Rimski-Korsakow: Das Meer und Sindbads Schiff
Mozart: Ouvertüre zu 'Entführung aus dem Serail'
Mozart: Zaide, Ruhe sanft
Saint-Saëns: Mon coeur s'ouvre à ta voix
Saint-Saëns: Bacchanale aus "Samson et Dalila"
Nielsen: Orientalischer Festmarsch aus Alladin
Rossini: Ouvertüre zu Semiramide
Rossini: "Serbami ognor" aus Semiramide
Ketèlbey: Auf einem persischen Markt
J. Strauß: Tausend und eine Nacht
Konzertinfo
Zum Jahresende 2011 entführt das SOKL das Publikum in die Welt von Tausend und einer Nacht.
Moran Abouloff, Sopran
Kremena Dilcheva, Mezzosopran
Sabine Fischmann, Moderation
Leitung: Alexander Mayer
Brahms-Requiem
So 13.11.2011 17:00
Hülzweiler
Brahms-Requiem
Sa 12.11.2011 19:00
Landau, Jugendstil-Festhalle
Abschlusskonzert der Lisdorfer Orgeltage 2011
So 25.09.2011 17:00
Pfarrkirche Lisdorf
Poulenc: Orgelkonzert
Saint-Saëns: Orgelsinfonie
Konzertinfo
Armin Lamar, Orgel
Leitung: Alexander Mayer
Deutscher Orchesterwettbewerb - Landesentscheid
So 18.09.2011 10:00
Ludwigshafen, Pfalzbau
Bizet: Scherzo aus der 1. Sinfonie
Kernis: 2. Satz aus der 2. Sinfonie
Rachmaninow: 3. Satz aus der 3. Sinfonie
Schulkonzert - Sinfonieorchester zum Anfassen
Do 02.06.2011 8:00
Elementary Middleschool Landstuhl
Smetana: Moldau
Konzertinfo
Wieder einmal wurde das Orchester von der Elementary Middleschool Landstuhl zu einem Schulkonzert eingeladen. Nachdem wir letztes Jahr sogar einen Preis für diese Sorte Konzerte gewonnen haben, ist es uns natürlich ein ganz besonderes Vergnügen, wieder in der amerikanischen Schule aufzutreten.
Moderiert wird das Konzert von der Hamburger Musikvermittlerin Amrei Assent.
Leitung: Alexander Mayer
Sinfoniekonzert
So 08.05.2011 17:00
Ramstein, Haus des Bürgers
Schumann: Frühlingssinfonie
J. Strauß: Donauwalzer
J. Strauß: Zigeunerbaron-Ouvertüre
J. Strauß: Csárdás
Borodin: Polowetzer Tänze
Konzertinfo
Traditionell spielt das Orchester im Frühling ein Konzert im Haus des Bürgers.
Leitung: Silvia Canali
Sinfoniekonzert
Sa 02.04.2011 20:00
Seeheim-Jugenheim
Brahms: Violinkonzert
Rachmaninow: 3. Sinfonie
Konzertinfo
Gastspiel in Südhessen
Solist: Friedemann Breuninger
Leitung: Alexander Mayer
Sonntags um 5
So 06.03.2011 17:00
Kaiserslautern, Fruchthalle
Dvořák: Prager Walzer
Smetana: Moldau
J. Strauß: Donauwalzer
Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1
J. Strauß: Csárdás
J. Strauß: Eljen a Magyar
J. Strauß: Zigeunerbaron-Ouvertüre
Bartók: Rumänische Volkstänze
J. Strauß: An der Wolga
Borodin: Polowetzer Tänze
Schostakowitsch: Tango aus der Bolzen-Suite
Konzertinfo
Zum 2. Mal spielt das Orchester in der beliebten Konzertreihe "Sonntags um 5".
Das Besondere: Moderiert wird das abwechslungsreiche Programm von Musikkabarettistin Sabine Fischmann, die neben zahlreichen Soloauftritten auch gemeinsam mit Michael Quast auf der Bühne steht und darüber hinaus für den Hessischen Rundfunk, den ZDF Theaterkanal und 3sat tätig war.
2010
Festkonzert 40 Jahre TU Kaiserslautern
Do 09.12.2010 19:00
Kaiserslautern, Audimax der TU
Schumann: Frühlingssinfonie
Brahms: Violinkonzert
Konzertinfo
Zum 40-jährigen Bestehen der TU Kaiserslautern wurde das Orchester eingeladen, ein Festkonzert im Audimax zu spielen. Ein weiteres Mal konnte Wolfgang Mertes als Solist gewonnen werden.
Chorkonzert
So 28.11.2010 17:00
Ludwigshafen, Dreifaltigkeitskirche
Puccini: Preludio sinfonico
Bizet: Te Deum
Puccini: Messa di Gloria
Konzertinfo
Chor für geistliche Musik Ludwigshafen e.V.
Leitung: Christiane Michel-Ostertun und Silvia Canali
Festkonzert zum Jubiläum
So 14.11.2010 17:00
Kaiserslautern, Fruchthalle
Rachmaninow: 3. Sinfonie
Konzertinfo
Im Rahmen seines 30jährigen Jubiläums präsentiert sich das Orchester mit der neuen Reihe "SOKL 2.0 - Classics with a difference". Ziel ist es die Distanz zwischen Zuhörer und Orchester aufzubrechen. Dies gelingt u.a. durch mit Hilfe von Hörsbeispielen, visuellen Elementen etc.
Moderation: Klaus Brettschneider
Leitung: Alexander Mayer
Karten zu 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information, Tel.: 0631 365-2316 oder über Orchestermitglieder und an der Abendkasse
Wir können auch anders III
Sa 25.09.2010 19:00
Miesau, ev. Kirche
Konzertinfo
Aller guten Dinge sind drei: Auch im dritten Kammerkonzert des Jubiläumsjahres spielen Orchestermitglieder Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen.
Programm
Richard Strauß Feierlicher Einzug
Biagio Marini Sonate Nr. 9, op. 8
Marcus Weimer und Patrick Casey - Posaune, Christian Schmidt - Orgel, Gunther Glaser - Pauke
Georg Friedrich Händel Sonate D-Dur op. 1, Nr.13 für Violine und Basso Continuo
Anna Margarete Kries - Violine, Norbert Kries - Cembalo
Giovanni Paisiello (1741-1816) Nel cor piu non mi sento
Giovanni Battista Pergolesi Se tu m`ami (aus den Altitalienischen Arien)
Rebecca Schmitt - Sopran, Wolfgang Schmitt - Orgel
Georg Philipp Telemann (1681-1767) Concerto in G-Dur für vier Violinen ohne Baß
Amy Peaceman, Katharina Lang, Regina Lotter, Svenja Vollmer, Jessica Rush, Elisabeth Ramirez - Violine
Franz Schubert Oktett in F, D 803-0p. post. 166
Florian Gießing und Elisabeth Ramirez - Violine, Andreas Schmidt - Viola, Hans Naßhan - Violoncello, Bernhard Straub - Kontrabass, Michael Lill - Klarinette, Johannes Pfalzgraf - Fagott, Alfons Ludes - Horn
Oskar Lindberg Andante aus "Gammal fäbodpsalm"
Jean Langlais Nr.1 und Nr. 6 aus "9 Pièces pour orges et trompette"
Ann Kristin Balzer - Trompete, Christian Schmidt - Orgel
Alice Gomez Gitano
Antonio C. Lymon Of Thoughts & Thinking
Emmanuel Séjourné Generalife
Roland Weimer - Marimbaphon, Gunther Glaser - Percussion
Wir können auch anders - 2. Kammerkonzert
So 27.06.2010 11:00
Kaiserslautern, Deutschordensaal der Kreissparkasse
Konzertinfo
Benefizkonzert im Rahmen des Stauferjahres 2010 zur Erhaltung der Kaiserpfalz Kaiserslautern.
Mitglieder des Orchesters spielen Werke vom Barock bis zur Romantik in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen.
Eintritt frei.
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade in C-Moll
Oktett für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte in c-moll KV 388
Allegro
Andante
Allegro
Heiner Görrissen und Suzanne Hendlinger, Oboe
Michael Lill und Julia Weber, Klarinette,
Stefan Rogel und Christian Schmidt, Fagott
Alfons Ludes und Maximilian Marson, Horn
Joseph Haydn: Streichquartett in Es-Dur, op. 20 Nr. 1 (aus den „Sonnenquartetten“)
Allegro moderato
Menuetto
Affettuoso e sostenuto
Finale-Presto
Wolfram Hepfer und Helene Nacu, Violine
Cornelia Ebert, Viola
Christine Rutz, Violoncello
Astor Piazolla: Grand Tango
Hans Naßhan, Violoncello
Elisabeth Ramirez, Klavier
---------------PAUSE---------------------
Sergej Rachmaninoff: Trio élégiaque für Klavier, Violine und Violoncello in g-moll
Valerie Krampe, Violine
Lara von Rhein, Violoncello
Simon Graeber, Klavier
Joh. Seb. Bach: Kantate Nr 202,
Weichet nur betrübte Schatten" (Hochzeitskantate) für Sopran und Orchester
Anna Margarete Kries, Violine
Florian Gießing, Violine
Anne-Kathrin Böhm, Viola
Gabi Szarvas, Violoncello
Norbert Kries, Cembalo
Anna Machate, Oboe
Julia Rohrig, Sopran
Sinfoniekonzert zum Jubiläum
So 30.05.2010 17:00
Landstuhl, Stadthalle
Schumann: Frühlingssinfonie
Brahms: Violinkonzert
Konzertinfo
Im ersten Jubiläumskonzert ist Wolfgang Mertes, Konzertmeister des Staatstheaters Saabrücken, der Solist im Violinkonzert von Johannes Brahms.
Dass die Ortswahl des Festkonzerts auf Landstuhl gefallen ist, hängt mit der Historie zusammen, denn das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern kehrt in diesem Jahr zu seinen Wurzeln zurück: Vor genau 30 Jahren wurde es am Gymnasium Landstuhl von Musiklehrer Diethard Laxa gegründet. Musikbegeisterte Schüler und Ehemalige formierten sich damals zu einem Kammerorchester, dessen Ziel es war, anspruchsvolle Werke fernab des üblichen Schulorchester-Repertoires zu erarbeiten. Kurze Zeit später kamen auch Bläser zu den wöchentlichen Proben hinzu. Der Grundstein für eine ereignisreiche Orchestergeschichte war somit gelegt und mit der Angliederung an den Landkreis Kaiserslautern auch schnell der Name gefunden.
Wolfgang Mertes, Violine
Leitung: Alexander Mayer
Ticketbestellung: http://www.stadthalle-landstuhl.de/html-inhalt/veranstaltungen-landstuhl/2010/sinfonie.htm#
Tel.: 06371-9234-44
Wir können auch anders - 1. Kammerkonzert
Sa 17.04.2010 19:00
Enkenbach-Alsenborn, Aula der Integrierten Gesamtschule
Grieg: Cellosonate
Bowen: Bratschensonate
Mozart: Violinduett
Beethoven: No, non turbati!
Konzertinfo
Im ersten von insgesamt drei Kammerkonzerten im Jubiläumsjahr spielen Orchestermitglieder Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen.
Moderation - Alexander Mayer
Eintritt frei
Sonntags um 5 - Frühlingserwachen
So 21.03.2010 17:00
Kaiserslautern, Fruchthalle
Tschaikowsky: Polonaise (Eugen Onegin)
Tschaikowsky: Kuda, Kuda (Eugen Onegin)
Tschaikowsky: Walzer (Eugen Onegin)
Schumann: Frühlingssinfonie (Scherzo)
Mozart: Schon lacht der holde Frühling
Stolz: Frühjahrsparade
Stolz: Im Prater
J. Strauß: Im Krapfenwaldl
J. Strauß: Frühlingsstimmenwalzer
J. Strauß: Auf der Jagd
Lehár: Wer hat die Liebe
Millöcker: Mazurka (Bettelstudent)
Millöcker: Soll ich reden
Konzertinfo
Zum Frühlingsanfang spielt das Orchester zum ersten Mal in der beliebten Konzertreihe "Sonntags um 5".
Solisten: Elena Fink und Alejandro Ramirez
Leitung: Alexander Mayer
Karten gibt es bei der Tourist-Information, Tel.: 0631 365-2316, Pop Shop, Tel.: 0631 64725, Thalia Ticketservice, Tel.: 0631 36219-814,
unter www.ticketonline.de oder Ticket-Hotline: 0180 5170517
Reservierungen für die Abendkasse nimmt das Referat Kultur entgegen, Tel.: 0631 365-3452, -3451.
Paulus
Fr 29.01.2010 19:00
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Mendelssohn: Paulus
Konzertinfo
palatia Classic Vocal Ensemble
Susanne Bernhard, Sopran
Gabriele May, Alt
Andreas Wagner, Tenor
Hiroshi Matsui, Bass
Leitung: Prof. Leo Krämer
Elias
So 17.01.2010 17:00
Worms, Dreifaltigkeitskirche
Mendelssohn: Elias
Konzertinfo
Jacqueline Treichler (Sopran)
Julia Oesch (Alt)
Maren Nassau(Alt)
Martin Hostettler (Tenor)
Tomasz Konieczny (Bass)
Wormser Kantorei
Leitung: Stefan Merkelbach
2009
Paulus
Fr 23.10.2009 20:00
Speyer, Dreifaltigkeitskirche
Mendelssohn: Paulus
Konzertinfo
Leitung: Prof. Leo Krämer
Sinfoniekonzert
So 20.09.2009 17:00
Krickenbach, Stadthalle
Grieg: Sinfonische Tänze
Nielsen: Pan und Syrinx
Nielsen: Aladdin-Suite
Konzertinfo
Leitung: Alexander Mayer
Sinfoniekonzert
So 03.05.2009 17:00
Ramstein, Haus des Bürgers
Mahler: 4. Sinfonie
Strauss: Vier letzte Lieder
Konzertinfo
Sopran: Veronika Wiedekind
Leitung: Alexander Mayer
Konzert mit jungen Solisten
So 22.03.2009 18:00
Saarlouis, Theater am Ring
Tschaikowsky: Romeo und Julia
Liszt: Totentanz
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 1
Konzertinfo
Leitung: Daniel Huppert
Sinfoniekonzert
Sa 24.01.2009 20:00
Blieskastel, Schlosskirche
Mahler: 4. Sinfonie
Konzertinfo
Sopran: Veronika Wiedekind
Leitung: Alexander Mayer
Karten: Verkehrsamt der Stadt Blieskastel: 06842-926 1314; verkehrsamt@blieskastel.de
Normalpreis 10 Euro, Ermäßigt 5 Euro
2008
Silvesterkonzert bei Kerzenschein
Mi 31.12.2008 21:00
Kaiserslautern, Stiftskirche
Konzertinfo
Orlando di Lasso (1530-1594): Cantate Domino
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Nun komm der Heiden Heiland BWV 659
Biagio Marini (1594-1663): Sonata op. 8, Nr. 9
Johann Sebastian Bach: Doppelkonzert für Violine und Oboe BWV 1060
Vivace
Antonio Caldara (1670-1736): Quell amor
Georg Friedrich Händel (1685-1759): Der Messias
Pifa
Er weidet seine Herde
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Andante für Flöte und Orchester C-dur KV 315
Georg Friedrich Händel: Harfenkonzert B-dur op. 4 Nr. 6
Andante-Allegro
Larghetto
Allegro moderato
Joseph Haydn (1732-1809): Trompetenkonzert Es-Dur HobVIIe:1
Andante
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphony Nr. 32, G-dur KV 318
Allegro spiritoso
Andante
Primo Tempo
Ann Kristin Balzer, Trompete
Florian Gießing, Violine
Florian Jurzitza, Harfe
Jochem Kries, Flöte
Anna Machate, Oboe
Julia Rohrig, Sopran
Marcus Weimer, Posaune
Esther Wienecke, Posaune
Silvesterorchester des Sinfonieorchesters des Landkreises Kaiserslautern
Leitung und Orgel: Alexander Mayer
Sinfoniekonzert
So 23.11.2008 17:00
Kaiserslautern, Fruchthalle
Verdi: Ouvertüre La forza del destino
Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 488
Schubert: 8. Sinfonie
Konzertinfo
Leitung: Alexander Mayer
Carmina
So 02.11.2008 18:00
Saarlouis, Theater am Ring
Beethoven: Chorfantasie
Orff: Carmina Burana
Konzertinfo
Leitung: Leo Krämer
Orgel und Orchester
So 28.09.2008 20:00
Speyer, Dom
Poulenc: Orgelkonzert
Vierne: Adagio aus der Orgelsinfonie Nr. 3
Ravel: Pavane
Widor: Orgelsinfonie Nr. 6
Konzertinfo
Orgel: Prof. Leo Krämer
Leitung: Alexander Mayer
Brahms
Do 11.09.2008 20:00
Speyer, Dom
Brahms: Requiem op. 45
Konzertinfo
Leitung: Leo Krämer
Susanne Bernhard, Sopran
Siegmund Nimsgern, Bariton
Domchor Speyer
Philharmonischer Chor an der Saar
Chor der Saarländischen Bachgesellschaft
Wir können auch anders!
Mi 10.09.2008 20:00
Ramstein, Haus des Bürgers
Konzertinfo
Konzert im Rahmen der Woche Olympiade für das Leben - Kaiserslautern gegen Krebs.
Das fünfte Kammerkonzert des Sinfonieorchesters des Landkreises Kaiserslautern mit dem Motto .Wir können auch anders. zeigt eine weitere musikalische Facette und ermöglicht, in reizvollen Ensemblegrößen und -kombinationen Kammermusik zu spielen und zu erleben.
Moderation: Alexander Mayer
Johannes Brahms (1833-1897):
Sonate G-Dur op. 78 für Violine und Klavier
Vivace ma non troppo
Anna-Margarete Rohrig, Violine
Norbert Kries, Klavier
Alan Ridout (1934-1996):
.Folie de Paris. für Kontrafagott & Klavier
1. The Gare du Nord
2. David at the Louvre
3. Maxim's
4. Up the Eiffel Tower
5. Fred Barlow at the Opera Comique
Christian Schmidt, Kontraforte
Alexander Mayer, Klavier
Franz Schubert (1797-1828):
Quintett in A-Dur D 667
Allegro Vivace
Thema. Andantino, Variazioni I-IV, Allegretto
Elisabeth Ramirez, Klavier
Susanne Kemner, Violine
Johanna Mann, Viola
Hans Naßhan, Violoncello
Bernhard Straub, Kontrabass
Joseph Haydn (1732-1809):
Streichquartett op. 20 Nr. 3, g-moll
Allegro con spirito
Menuet (Allegretto)
Wolfram Hepfer und Helene Nacu, Violinen
Cornelia Ebert, Viola
Christine Rutz, Violoncello
Peter Tschaikowsky (1840-1893):
Adagio für Harfe und Streichquartett (1863/64)
Florian Jurzitza, Harfe
Elisabeth Ramirez und Helene Nacu, Violinen
Johanna Mann, Viola
Juliane Bruch, Violoncello
Eugène Bozza (1905-1991):
Duettino für zwei Fagotte
Allegro moderato
Andantino
Alegro ma non troppo (stretto canonique)
Allegro ma non troppo
Johannes Pfalzgraf und Christian Schmidt, Fagotte
W.A. Mozart (1756-1791):
Klavierquartett Nr. 1 g-moll KV 478
Allegro
Norbert Kries, Klavier
Anna-Margarete Rohrig, Violine
Martin Raghunath, Viola
Angela Raghunath, Violoncello
Brahms
So 07.09.2008 18:00
Hülzweiler, Laurentiuskirche
Brahms: Requiem op. 45
Konzertinfo
Leitung: Prof. Leo Krämer
Susanne Bernhard, Sopran
Siegmund Nimsgern, Bariton
Domchor Speyer
Philharmonischer Chor an der Saar
Chor der Saarländischen Bachgesellschaft
Elias
So 17.08.2008 19:30
Germersheim, Hufeisen
Mendelssohn: Elias
Konzertinfo
Leitung: Sabine Nebel
Susanne Bernhard (Sopran)
Gabriele May (Alt)
Andreas Wagner (Tenor)
Vinzenz Haab (Bass)
KulTour-Chor 98
Karten: www.kultursommer-germersheim.de
Open Air
Fr 13.06.2008 20:30
Hülzweiler, Freilichtbühne
Beethoven: Chorfantasie
Orff: Carmina Burana
Konzertinfo
Leitung: Prof. Leo Krämer
Philharmonischer Chor an der Saar
Chor der Saarländischen Bachgesellschaft
Domchor Speyer
Jung & Sing
Stefanie Dasch (Sopran)
Vincenzo di Rosa (Tenor)
Vinzenz Haab (Bariton)
Karten: www.philchor-saar.de
Deutscher Orchesterwettbewerb
Do 01.05.2008 13:00
Stadthalle Wuppertal
Schostakowitsch: Tango aus der Bolzen-Suite
Elgar: Enigma-Variationen Nr. 8 und Nr. 9
Beethoven: Allegretto aus der Sinfonie Nr. 8:
Strauss: Rosenkavalierwalzer
Sinfoniekonzert
Sa 19.04.2008 19:30
Weilerbach, Bürgerhaus
Beethoven: 8. Sinfonie
Elgar: Enigma-Variationen
Strauss: Rosenkavalierwalzer
Festakt mit Bundespräsident Köhler
So 02.03.2008 11:00
Bruchsal, Bürgerzentrum
Strauss: Rosenkavalierwalzer
Preisträgerkonzert Landesorchesterwettbewerb
Sa 01.03.2008 19:00
Idar Oberstein, Stadttheater
Wagner: Meistersinger-Vorspiel
Wagner, Elgar, Strauss
So 17.02.2008 17:00
Kaiserslautern, Fruchthalle
Wagner: Meistersinger-Vorspiel
Elgar: Enigma-Variationen
Elgar: Cellokonzert
Strauss: Rosenkavalierwalzer
Konzertinfo
Gustav Rivinius, Violoncello
Karten zum Preis von 12. (Schüler/Studenten: 8.) bei der Touristinfo Kaiserslautern, Tel.: 0631-3652317
Dieses Konzert wird von SWR2 mitgeschnitten
und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet.

2007
Sinfoniekonzert
Sa 13.10.2007 19.00
Fruchthalle Kaiserslautern
Sibelius: Andante festivo
Mozart: Violinkonzert D-Dur
Mozart: Sarastro-Arie
Beethoven: 8. Sinfonie
Konzertinfo
Dirigent: James Lowe, Schottland
Landesorchesterwettbewerb
Sa 29.09.2007 17:00
Morbach, Baldenauhalle
Konzertinfo
Beethoven: Sinfonie Nr. 8, 2. Satz
Mahler: Sinfonie Nr. 4, 1. Satz
Fauré: Pelléas et Mélisande, 4. Satz
Schostakowitsch: Tango (aus der Ballettsuite `Der Bolzen´)
Elias
Sa 15.09.2007 19:00
Dom zu Speyer
Mendelssohn: Elias
Konzertinfo
Internationale Musiktage Dom zu Speyer
Susanne Bernhard
Susanne Schäffer
Mario Trelles Diaz
Sigmund Nimsgern
Chor des Konservatotiums Kazan
Speyerer Domchor
Chor der Saarländischen Bachgesellschaft
Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Ltg. Prof. Leo Krämer
Elias
Fr 14.09.2007 20:00
Pfarrkirche St. Laurentius, Hülzweiler
Elias
Sa 07.07.2007 19:00
Trier, Kirche 'Heiligkreuz'
Elias
So 01.07.2007 17:00
Kaiserslautern, Kirche 'Maria Schutz'
Sinfoniekonzert
So 20.05.2007 17:00
Ramstein, Haus des Bürgers
Tschaikowsky: Romeo und Julia
Rachmaninow: 2. Klavierkonzert
Schostakowitsch: Bolzen-Suite
Schulkonzert
Di 01.05.2007 08:00
Amerikanische Schule Landstuhl
Tschaikowsky: Romeo und Julia
Konzertinfo
Moderation: Martina Zimmermann
Romantische Klavierkonzerte
So 25.03.2007 17:00
Kath. Pfarrkirche Saarlouis-Lisdorf
Brahms: Tragische Ouvertüre
Schumann: Klavierkonzert
Rachmaninow: Vocalise
Rachmaninow: 2. Klavierkonzert
"Wir genießen die himmlischen Freuden"
So 28.01.2007 17:00
Fruchthalle Kaiserslautern
Schostakowitsch: Bolzen-Suite
Mahler: 4. Sinfonie
Konzertinfo
Karten nur noch an der Abendkasse
Gustav Mahler gilt in der Musikwelt als End- und Gipfelpunkt der klassisch-romantischen Tradition. Zugleich aber ist er . wie einer seiner Biographen es ausdrückte .Der Zeitgenosse der Zukunft.. Es ist der Ehrgeiz der besten Orchester, einen Mahler-Zyklus präsentieren zu können. Mahler ist eine Herausforderung . seine neun Sinfonien . darunter die sog. .Sinfonie der Tausend. (8. Sinfonie) . erfordern fast alle einen ungewöhnlichen instrumentalen Aufwand, und oft treten zum riesenhaften Orchester sogar noch Chor und Vokalsolisten. Es gibt eine Ausnahme: die vierte Sinfonie. Aber auch diese hat ihre besonderen Schwierigkeiten . der dritte Satz hat ein tückisches Violinsolo, und der vierte Satz erfordert eine ausgezeichnete Sopranistin. Beim Konzert in der Fruchthalle Kaiserslautern wird Veronika Wiedekind, eine Sängerin aus der (Vorder-)Pfalz, den mit .die himmlischen Freuden. überschriebenen Satz singen.
Wenn nun das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern, ein Klangkörper, der sich aus Musikern aller Alters- und Berufsgruppen zusammensetzt, sich an ein solches Werk wagt, dann hat es sich an draufgängerischer Symphonik schon die Hörner abgestoßen und ist sich seiner selbst sicher. Das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern, das beim 6. Deutschen Orchesterwettbewerb 2004 als Gewinner unter den nicht berufsmäßig spielenden Orchestern hervorging, und sein musikalischer Leiter Alexander Meyer, .ein toller Dirigent. . wie Neeme Järvi über ihn sagte ., haben nicht nur Spaß und Ausdauer am Musizieren, sondern sie versuchen hinter das Geheimnis der Musik zu gelangen. Deswegen arbeiten sie sich ab an den .großen Werken. und bereichern dadurch das Musikleben . vielleicht mehr übrigens als ein routiniertes Ensemble, das so eine Sinfonie eben einfach nur .drauf. hat. Die Wahl der vierten Sinfonie ist geschickt. Unter den neun von Gustav Mahler vollendeten Sinfonien ist seine vierte Sinfonie diejenige, welche zu Lebzeiten Mahlers die größte Verbreitung fand . mithin populär wurde.
Karten gibt es für 10 Euro (Schüler/Studenten 5 Euro) bei der Tourist-Info 0631 - 3652317 und an der Abendkasse
weitere Infos unter www.sinfonieorchester-kl.de
Sinfoniekonzert
Sa 20.01.2007 20:00
Waldorfschule Saarbrücken Altenkessel
Schostakowitsch: Bolzen-Suite
Mahler: 4. Sinfonie
2006
Kammerkonzert
So 05. 11.2006 17:00
Aula der Fachhochschule
Konzertinfo
Schon zum dritten Male präsentieren wir unter dem Motto "Wir können auch anders" einen abweschslungsreichen Kammermusikabend mit Ensembles, die sich aus den Reihen unseres Orchestrs extra für dieses Konzert zusammen gefunden haben.
Sie hören Duos, Trios, Quartette; Musik für Streicher, Bläser, Schlagzeug; Klavier, eine Sängerin und vieles mehr...
Dieses Konzert ist gleichzeitig ein Geschenk an die Fachhochschule zu ihrem zehnjährigen Jubiläum.
Johann PezelIntrada
(1639-1694)
Esther Wienecke, Marcus Weimer, Flora Zahn und Daniel Laux, Posaune
Johann Sebastian BachAir aus der Suite für Orchester Nr. 3 (1685-1750)D-dur, bearbeitet von Werner Thomas-Mifune
Mathilde Erfurt, Eva-Maria Dohna, Juliane Bruch, Klaus Penzien, Nico Erfurt, Hans Nasshahn und Monika Hamacher, Violoncello
Dieter Jurkat und Bernhard Straub, Kontrabass
Wolfgang Amadeus MozartQuartett für Flöte, Violine, Viola und (1756-1791)Violoncello C-dur KV 285b
- Allegro
- Andantino (Thema mit Variationen)
Isabelle Arnold, Flöte
Susanne Kemner, Violine
Ilka Morlok, Viola
Hans Nasshan, Violoncello
Georg Philipp Telemann Sonata für 4 Violinen C-dur
(1681-1767)- Grave
- Allegro
- Largo e staccato
- Allegro
Elisabeth Ramirez, Amy Peaceman, Constanze Spengler, Horst Zeitner, Katharina Lang, Katharina Wasserscheidt, Svenja Vollmer, Violine
Ludwig van BeethovenSonate für Violine und Klavier Nr. 5 F-dur
(1770-1827)op. 24 (Frühlingssonate)
- Allegro
Anna-Margarete Rohrig, Violine
Norbert Kries, Klavier
Flor Peeters Suite für 4 Posaunen, op. 82
(1903-1986)- Entrata . Maestoso
- Lied . Andante cantabile
- Dans . Vivo e con spirito
- Final . Allegro
Esther Wienecke, Marcus Weimer, Flora Zahn und Daniel Laux, Posaune
Robert Schumann Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello
(1810-1856)A-dur op. 41 Nr. 3
- Andante espressivo
- Allegro molto moderato
Florian Gießing und Katharina Wasserscheid, Violine
Friederike Holzapel, Viola
Gabi Szarvas, Violoncello
P A U S E
Felix Mendelssohn BartholdyQuartett für 2 Violinen, Viola und
(1809-1847)Violoncello Nr. 1 Es-dur op. 12
Adago non troppo . Allegro non tardante
Florian Gießing und Katharina Wasserscheid, Violine
Friederike Holzapel, Viola
Gabi Szarvas, Violoncello
Hans Günter Brodmann Greetings to Hermann
(1955)
Roland Weimer Brazilian Trio
Eckard Leister, Marcus Leister, Patrick Bernath und Gunther Glaser, Schlagzeug
Astor Piazolla .Der Herbst., Tango
(1921-1992)
Florian Gießing, Violine
Klaus Penzien, Violoncello
Elisabeth Ramirez, Klavier
Alfredo Catalani .Ebben? Ne andro lontana., Arie der Wally
(1854-1893)aus der Oper .La Wally., bearbeitet für Violoncello und Klavier
Hans Naßhan, Violoncello
Elisabeth Ramirez, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart.Non sò piu cosa son., Arie des (1756-1791)Cherubino aus der Oper .Le nozze
Kurt WeillBarbara-Song aus .Dreigroschenoper.
(1900-1950)
Julia-Christina Rohrig, Sopran
Norbert Kries, Klavier
Alexander Borodin Choral aus Fürst Igor, bearbeitet von
(1833-1887)A. Yankelevich
Trad."Kalinka", bearbeitet von Jean-Francois
Trad. "Scarborough Fair", bearbeitet von Bill bach
Esther Wienecke, Marcus Weimer, Flora Zahn und Daniel Laux, Posaune
Kammerkonzert
Sa 04.11.2006 19:00
Evangelische Kirche Miesau
Konzertinfo
Wir spielen in der wunderschönen, im 18. Jahrhundert erbauten Evangelischen Kirche Miesau ein abwechslungsreiches Kammermusikprogramm mit Werken von Telemann bis Dvorak.
Der Reinerlös kommt der Wiederherstellung der historischen Stumm-Orgel zu Gute.
Johann PezelIntrada
(1639-1694)
Esther Wienecke, Flora Zahn und Marcus Weimer, Posaune
Till Brombach, Tuba
Georg Philipp Telemann Sonate für 4 Violinen C-dur
(1681-1767)- Grave
- Allegro
- Largo e staccato
- Allegro
Elisabeth Ramirez, Amy Peaceman, Constanze Spengler, Horst Zeitner, Katharina Lang, Svenja Vollmer, Violine
Flor Peeters Suite für 4 Posaunen, op. 82
(1903-1986)- Entrata . Maestoso
- Lied . Andante cantabile
- Dans . Vivo e con spirito
- Final . Allegro
Esther Wienecke, Flora Zahn und Marcus Weimer, Posaune
Till Brombach, Tuba
Franz SchubertFuge für Orgel zu vier Händen e-moll, D 952
(1797-1828)
Elisabeth Ramirez und Alexander Mayer, Orgel
Johann Sebastian BachAir aus der Suite für Orchester Nr. 3 (1685-1750)D-dur, bearbeitet von Werner Thomas-Mifune
Mathilde Erfurt, Eva-Maria Dohna, Juliane Bruch, Nico Erfurt, Hans Nasshahn, Violoncello
Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate für Orgel c-moll, op. 65 Nr. 2
(1809-1847)Grave . Adagio . Allegro maestoso e (Allegro moderato)
Alexander Mayer, Orgel
Antonín DvořákQuartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello
(1841-1904)Nr. 12 F-dur op. 96 (.Amerikanisches Quartett")
- Allegro man non troppo
- Vivace ma non troppo
Valentinsquartett:
Christiane Wojciechowski-Nack und Susanne Kemner, Violine
Ilka Morlok, Viola
Hans Nasshan, Violoncello
Alexander Borodin Choral aus .Fürst Igor., bearbeitet von
(1833-1887)A. Yankelevich
Trad."Kalinka", bearbeitet von Jean-Francois
Trad. "Scarborough Fair", bearbeitet von Bill bach
Esther Wienecke, Flora Zahn und Marcus Weimer, Posaune
Till Brombach, Tuba
Open-Air-Konzert
So 16.07.2006 17:00
Herrenhof Mussbach
Tschaikowsky: Romeo und Julia
Orff: Carmina Burana
WM-Konzert
So 02.07.2006 17:00
Fruchthalle Kaiserslautern
Tschaikowsky: Romeo und Julia
Orff: Carmina Burana
Sinfoniekonzert
Sa 13.05.2006 19:00
Stadthalle St. Ingbert
Tschaikowsky: Romeo und Julia
Mozart: Violinkonzert G-Dur
Svendsen: 2. Sinfonie
Konzertinfo
Christian Kim Sitzmann, Violine
James Lowe, Leitung
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gastieren wir auf Einladung des Lions Club wieder mit dem jungen Violinisten Christian Kim Sitzmann in der Stadthalle St. Ingbert.
Das Orchester wird in diesem Konzert von dem jungen englischen Dirigenten James Lowe geleitet.
Sinfoniekonzert
So 09.04.2006 17:00
Bürgerhaus Weilerbach
Tschaikowsky: Romeo und Julia
Mozart: Violinkonzert G-Dur
Svendsen: 2. Sinfonie
Konzertinfo
Felicitas Laxa, Violine
Eintritt: 8. / 5.
Karten an der Abendkasse
Wiener Neujahrskonzert
So 08.01.2006 17:00
Kulturhaus Kirn
Brahms: Schicksalslied
Schubert: Rosamunde
Johann und Josef Strauss: Piziccato-Polka
Beethoven: Chorfantasie
2005
Silvesterkonzert im Kerzenschein
Sa 31.12.2005 21:00
Stiftskirche Kaiserslautern
Bach: Wachet auf
Bach: h-Moll-Suite
Mozart: Kleine Nachtmusik
Mozart: Klarinettenkonzert
Mozart: Exsultate
Konzertinfo
Mitglieder unseres Orchesters gestalten das traditionelle Sivesterkonzert in der Stiftskirche Kaiserslautern mit besinnlicher und festlicher Musik zum Jahreswechsel.
An der Orgel und Leitung: Alexander Mayer
Französische Romantik
So 04.12.2005 17:00
St. Hildegard, St. Ingbert
Fauré: Pavane
Fauré: Requiem
Poulenc: Orgelkonzert
Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium
Messa di Gloria
So 16.10.2005 16:30
Pfarrkirche St. Josef, Völklingen-Wehrden
Brahms: Tragische Ouvertüre
Puccini: Messa di Gloria
Messa di Gloria
So 09.10.2005 16:30
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Völklingen-Geislautern
Brahms: Tragische Ouvertüre
Puccini: Messa di Gloria
Bruckner Te Deum
So 25.09.2005 17:00
Pfarrkirche Maria Schutz, Kaiserslautern
Brahms: Tragische Ouvertüre
Poulenc: Orgelkonzert
Bruckner: Te Deum
Konzertinfo
Bismarckstraße 64
67655 Kaiserslautern
Abschlusskonzert der Neeme Järvi Sommerakademie
Sa 23.07.2005 19:30
Pärnu Concert Hall
Ravel: Pavane
Mendelssohn: Violinkonzert
Brahms: 1. Sinfonie
Gastkonzert beim David-Oistrach-Festival
Fr 22.07.2005 19:30
Pärnu Concert Hall
Brahms: Tragische Ouvertüre
Pärt: Lamentate
Schostakowitsch: 9. Sinfonie
Konzert mit Studenten der Neeme Järvi Sommerakademie
Mi 20.07.2005 19:30
Elisabethkirche Pärnu
Fauré: Pelléas et Mélisande
Strauss: Oboenkonzert
Brahms: Haydn-Variationen
'orchestra in residence', David Oistrach Festival
So 17.-25.07.2005
Pärnu, Estland
Sinfoniekonzert
So 19.06.2005 17:00
Bürgerhaus Weilerbach
Brahms: Tragische Ouvertüre
Fauré: Pelléas et Mélisande
Brahms: Haydn-Variationen
Schostakowitsch: 9. Sinfonie
Sinfoniekonzert
Sa 23.04.2005 19:00
Stadthalle St. Ingbert
Brahms: Haydn-Variationen
Tschaikowsky: Violinkonzert
Brahms: 1. Sinfonie
2004
Wir bei Euch, SWR 4
So 19.12.2004 15:00
Emmerich-Smola-Konzertsaal im SWR Studio Kaiserslautern
Tschaikowsky: Auszüge aus der Nussknacker-Suite
Fauré: Pavane
Massenet: Thaïs-Méditation
Eilenberg: Petersburger Schlittenfahrt
Milla: Lieder
Festkonzert
So 28.11.2004 17:00
Fruchthalle Kaiserslautern
Brahms: 1. Sinfonie
Mozart: Rezitativ und Rondo für Sopran und Orchester
Prokofjew: 7. Sinfonie
Reminiszenzen...
So 31.10.2004 17:00
Haus des Bürgers Ramstein
Mozart: Rezitativ und Rondo für Sopran und Orchester
Schwencke: Reminiszenzen
Prokofjew: 7. Sinfonie
"Wir können auch anders!"
So 19.09.2004 17:00
Emmerich-Smola-Konzertsaal im SWR Studio Kaiserslautern
Kirchenkonzert
So 13.06.2004 17:00
Stiftskirche Kaiserslautern
Bach: h-Moll-Suite
Händel: Dettinger Te Deum
Deutscher Orchesterwettbewerb
Do 20.-23.05.2004
Osnabrück
Auftakt!
So 29.02.2004 17:00
Bürgerhaus Weilerbach
Brahms: 1. Sinfonie
J. Strauß: Vergnügungszug
Massenet: Thaïs-Méditation
Fauré: Pavane
Saint-Saëns: Havanaise
J. Strauß: Unter Donner und Blitz